Das Bremer Schulrockfestival ist DAS Forum für Schülerbands aus dem Bundesland Bremen und den angrenzenden Landkreisen Niedersachsens. Es wird seit 1993 von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen veranstaltet.
Aus diversen Bewerbungen hat eine unabhängige Jury die besten fünf Bands ausgewählt, denen die Möglichkeit geboten wird, ein halbstündiges Konzert auf der imposanten Bühne des Kulturzentrums Schlachthof Bremen mit professioneller PA- und Lichttechnik zu absolvieren und die Kesselhalle vor 500 Zuschauer:innen zum Kochen zu bringen.
In diesem Jahr dabei sind:
Rays aus Achim
Wake Up aus Bremen
The Cave aus Bremen
Reflexxion aus Stuhr
The Rookies aus Hoya
In den letzten 30 Jahren haben sich über 1.300 Bands mit ca. 6.500 Schülerinnen und Schülern für einen Auftritt beworben. Bands wie „Everlaunch“ aus Rotenburg, die in den 1990er Jahren teilnahmen, spielen heute immer noch; auch „Casting Louis“ aus Achim sind 2013 im Bremer Schlachthof erfolgreich gestartet, „LENNA“ aus Stuhr hat 2015 einen ihrer ersten großen Auftritte beim Bremer Schulrockfestival absolviert. 2018 sind zwei Sänger der Band „The Blue Lights“ aus Wildeshausen durch das Video des Schulrockfestivals 2017 von „The Voice Kids“ entdeckt worden. „Heavy Metal Klaas“ von ihnen schaffte es bis ins Finale.
Das gesamte dreistündige Konzert wird auf Video mitgeschnitten und wie jedes Jahr live gestreamt über die Facebook- und Instagramseiten des Bremer Schulrockfestivals. Der letzte Livestream wurde über 3.000 Mal geteilt!
Es ist nun wieder so weit: Im Bremer Schlachthof findet am 12.03.24 ab 19h das 30. Bremer Schulrockfestival statt und wird von Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet. Die fünf Bands im Finale, haben zusätzlich zum Festival noch die Chance, den „Preis der Bremer Schuloffensive“ zu gewinnen: Noch am Konzertabend fällt eine zweite Jury die Entscheidung, welche die beste Band des Abends ist und damit einen Aufnahmetag im Tonstudio „Studio Hire“ in Ottersberg mit gleichzeitiger Videoproduktion im Wert von 900,00 Euro gewinnt.
Der Wettbewerb wird auch in der 30. Runde freundlich unterstützt von der Sparkasse Bremen, der Bremer Schuloffensive, dem Landesmusikrat Bremen im Deutschen Musikrat, dem Kulturzentrum Schlachthof, den Firmen Yamaha, Mäding Veranstaltungstechnik, Studio Hire Ottersberg.