Leitbild
Unser Leitbild
Das Kulturzentrum Schlachthof ist ein soziokulturelles Zentrum in dem alle Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Behinderung und Herkunft willkommen sind.
Das Kulturzentrum Schlachthof steht für Toleranz und grenzt sich klar von Hass, Gewalt, Diskriminierung und jeder Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ab. Hier ist kein Platz für Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Queer-/Transfeindlichkeit und Diskriminierungen jeder Art.
Das Kulturzentrum Schlachthof ist Veranstalter und Veranstaltungsort für kulturelle Vielfalt, und bietet ein breitgefächertes Programm. Dies wird von Ehrenamtlichen und Festangestellten gestaltet, organisiert und verantwortet. Uns ist bewusst, dass wir (noch) nicht jede Perspektive einbeziehen, aber wir sind offen für Veränderung – in Personal, Publikum und Programm.
Das Kulturzentrum Schlachthof praktiziert den wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Kulturen und ihren Ausdrucksformen. Sie stehen gleichwertig für sich, es gibt keine Hierarchie, die sie bewertet.
Das Kulturzentrum Schlachthof ist ein Ort des Austauschs, der Beteiligung und der kulturellen Teilhabe mit möglichst niederschwelligem Zugang für alle Menschen.
Das Kulturzentrum Schlachthof versteht sich in seiner Ausrichtung unabhängig von politischen Parteien und orientiert sich an Kriterien für das Gemeinwohl.
Das Kulturzentrum Schlachthof setzt sich für Klima- und Ressourcenschutz ein und strebt die Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele an.
Das Kulturzentrum Schlachthof steht für Gleichberechtigung in der Kulturbranche und setzt deshalb u.a. auf die Förderung weiblicher und non-binärer Akteur*innen und Kulturschaffender.
Hausordnung
Nicht gestattet sind:
jegliche Form von Gewalt
Hassrede und Hetze
Äußerungen oder Handlungen, die in irgendeiner Form die Freiheit und die Würde anderer Menschen verletzen, sei es wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, Geschlecht, sexuellen Orientierung oder Religion
rechtsextreme, rassistische, antisemitische und sexistische Äußerungen in Wort, Schrift oder Gesten
das Tragen von Kleidungsstücken und Symbolen, deren Bedeutung, Herstellung oder Vertrieb dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen ist
Drittvermietungen an andere, uns nicht bekannte, Personen sind ausgeschlossen
Nur mit vorheriger Genehmigung vom Kulturzentrum Schlachthof gestattet
jede Form gewerblicher Betätigung
die Ausgabe von Druckerzeugnissen jeder Art
das Anbringen von Plakaten und Transparenten
die Durchführung von Veranstaltungen
Die Mitarbeiter:innen sind befugt, diese Grundregeln durchzusetzen. Wer diese nicht befolgt, kann vom Besuch des Kulturzentrum Schlachthof ausgeschlossen werden.
Bei schwerwiegenden Verstößen behalten wir uns vor, Strafanzeige zu erstatten.
Die Hausordnung gilt auf dem gesamten Gelände des Kulturzentrum Schlachthof.