• Theater

Sa.
20.09.2025
15:30
Kesselhalle, Magazinboden

2. Lange Nacht der Bühnen

Am 20. September 2025 geht die Lange Nacht der Bühnen in die zweite Runde! Auch dieses Jahr öffnen zahlreiche Theater und Spielstätten ihre Türen und laden das Publikum ein, die faszinierende Vielfalt der darstellenden Künste zu entdecken. Von 15:00 bis 22:00 Uhr erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm mit Auszügen aus aktuellen Produktionen, offenen Proben, exklusiven Hausführungen und vielen weiteren spannenden Einblicken vor und hinter den Kulissen.

Die Lange Nacht der Bühnen ist ein Fest der Kreativität, Begegnung und Entdeckung – eine Einladung an alle, die Bremer Bühnenlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Kinderprogramm: 15:00 - 18:00 Uhr
Abendprogramm: ab 18:00 Uhr
Abschlussparty: ab 21:30 Uhr

———————————————————————————————————————-

Unser Programm:

15.30 Uhr // Magazinboden: „ Der Rappelkoffer“ vom Duo Kačenka
16.30 Uhr // Kesselhalle: „Eins plus Eins gleich Drei“ von KA2OH
17.30 Uhr // Schlachthof: Von den Kulissen ins Rampenlicht – Abenteuerführung durch den Schlachthof für die ganze Familie

Der Rappelkoffer
Lieder und Geschichten zum Erleben und Zuhören – Aus dem Koffer auf die Bühne!
 
„Der Rappelkoffer“ öffnet seinen Deckel und entfaltet eine unvorhergesehene Reise in die Musik für Kinder der 70er und 80er Jahre. Das Duo Kačenka lädt die Kinder ein, aktiv am Geschehen teilzunehmen - sei es durch Mitsingen, Mitspielen oder Mitfühlen. So entsteht eine Reise in die Vergangenheit, die dennoch sehr aktuell ist. „Der Rappelkoffer“ ist ein Erlebnis, das Generationen miteinander verbindet und den Kindern auf spielerische Weise die Lieder und Geschichten näherbringt - begleitet von Figuren, Instrumenten und einem Koffer, der immer neue Überraschungen bereithalt.

„Eins plus Eins gleich Drei“ von KA2OH
Langeweile ist langweilig. Und Denken manchmal ganz schön kompliziert. So viel Nichtstun und so viele Frage. Also muss man was dagegen unternehmen. Und zu zweit klappt Spaß haben und Antworten finden irgendwie besser. Außer man fängt an, sich gegenseitig zu ärgern. Warum muss man dabei eigentlich wütend werden? Und wie viele Gefühle passen gleichzeitig in einen Menschen? Und warum ergibt 1 plus 1 eigentlich 3? Ein Stück, mit dem wir dazu auffordern, gemeinsam über mögliche Antworten nachzudenken und Spaß am Überlegen zu haben.

35 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren

Von den Kulissen ins Rampenlicht – Abenteuerführung durch den Schlachthof für die ganze Familie
Wolltet ihr auch schon immer mal hinter die Kulissen von einem Konzert oder einer Theateraufführung gucken? Wie sieht ein Veranstaltungssaal ohne Publikum und ohne Künstler:innen aus? Wo ziehen die Schauspieler:innen sich um und wie bedienen die Techniker:innen das Licht? Wie fühlt es sich an selbst im Spotlight auf der Bühne zu stehen?
Bei dieser Führung für die ganze Familie geht es durch das ganze Schlachthof-Gebäude, hoch in den Turm und runter in den Magazinkeller – mit wahren Fakten und erfundenen Geschichten aus dem Audio-Workshop „walking stories“. Ganz Mutige dürfen sich auf der Bühne in der Kesselhalle ins Rampenlicht stellen.

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp