Einlass: 19:30 Uhr
Bragolin ist ein niederländisches Post-Punk/Dark-Wave-Projekt von Edwin van der Velde.
Die Musik enthält Einflüsse aus verschiedenen Jahrzehnten mit Baritongitarre, Synthesizern und Drummachines aus den 80ern, Orgeln aus den 60ern/70ern und Shoegaze-Gitarren aus den 90ern. Die Texte sind inspiriert von post-apokalyptischen- und Horrorfilmen.
Im Jahr 2018 wurde das Debütalbum ‘I Saw Nothing Good So I Left’ veröffentlicht, mit ‘Into Those Woods’ als erstes Musikvideo. Der Song mit seiner klebrigen Bariton-Melodie ist mittlerweile ein moderner Dancefloor-Klassiker. Das Album wurde von Van der Velde zusammen mit Isolde Woudstra produziert und von René Jongeneelen abgemischt, mit dem Van Der Velde auch an verschiedenen Platten des niederländischen Wave-Projekts Zwarte Poëzie gearbeitet hat.
Auch 2018 stieß Maria Karssenberg zu Bragolin, und seitdem spielte das Duo über 40 Shows auf verschiedenen Festivals und Partys in ganz Europa. Höhepunkte waren Wave Gotik Treffen, Extramuralhas, Waveteef, Kalabalik und Grauzone.
Für das zweite Album, das 2019 erscheint, hat sich Van Der Velde mit Adam Tristar zusammengetan, um das ‘Bragolin vs Adam Tristar’ Album ‘Let Out The Noise Inside’ zu schreiben. Ab 2020 wird Edwin Daatselaar als Synthesizer-Spieler zu Bragolin, um das aktuelle Live-Duo zu bilden. Beide Edwins spielen auch zusammen in Zwarte Poëzie.
MONO/XYD aus Bremen spielen Dark Electro mit sehr persönlichen, feministischen Texten und haben dabei immer die Tanzfläche im Fokus. Sie sind Newcomer und erst seit letztem Sommer als Duo aktiv, aber bereits jetzt bei uns auf der Bühne als Support für Bragolin.
Im Anschluss an das Konzert: Unknown Pleasures Aftershowparty! Die Party ist in den Konzerttickets mit inbegriffen - es wird aber auch noch eine separate Abendkasse für die Party geben.