Die Landesbegegnung Schulen musizieren, die in allen Bundesländern veranstaltet wird, ist eines der großen Projekte des Bundesverbands Musikunterricht (BMU), das hier in Bremen in enger Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung organisiert wird. Sie dient dem Zweck, das Musizieren in Schulensembles auf allen Schulstufen und in allen denkbaren Ensembleformen zu präsentieren.
Die Maßnahme soll außerschulische Auftritte fördern und Begegnungen ermöglichen, hat aber auch einen Wettbewerbscharakter und soll dadurch stetigen Anreiz für Qualitätsverbesserungen in der Ensemblearbeit schaffen.
Die Landesbegegnung wird alle 2 Jahre ausgerichtet und funktioniert so, dass Musikensembles aller Schulen in Bremen und Bremerhaven eingeladen sind, sich am 3.,6.,7. und 16. Mai an 4 Auswahlkonzerten in Schulen zu beteiligen, bei denen die 12 besten Ensembles (5 Grundschulen, 7 aus Sek I/Sek II) ausgesucht werden, um dann am 28. Mai das Abschlusskonzert im Schlachthof zu bestreiten - auf großer Bühne und mit professioneller Licht- und Tontechnik.
Am Ende werden von einer Jury 3 Ensembles nominiert, von denen eines das Land Bremen bei der nächsten Bundesbegegnung Schulen musizieren vom 19.-22. Juni 2025 in Erfurt und Weimar vertreten wird.